Safran - Eis
1 Liter | Eis (Vanille) |
1 TL | Safranfäden |
2 EL | Rosenwasser |
5 EL | Pistazien, ungesalzen, grob gehackt |
2 EL | Milch |
Zubereitung:
Safranfäden in einen Mörser geben, im Ofen bei 50°C oder auf der Heizung/dem Kachelofen/in der Sauna o.ä. einige Minuten anwärmen. Eine Prise Zucker dazugeben, fein zermörsern, mit ca. 2 EL Milch verrühren und 15 Minuten einweichen lassen (durch die Milchsäure werden die Zellen geöffnet und das Aroma tritt aus).
Das Eis aus der Gefriertruhe nehmen, zum Antauen in eine Schüssel umfüllen, ab und zu durchmischen.
Sobald das Eis weich genug ist, den Safran, die Pistazien und das Rosenwasser kräftig untermischen. Alles wieder einfrieren.
Falls das Eis portionsweise in Kugeln serviert werden soll, ist der Behälter egal, ansonsten in eine dekorative Form füllen und mit Pistazien bestreuen, ggfs. mit Marzipanrosen o.ä. garnieren.
Tipp: Eisgrundlage für Eismaschine: 800 ml Milch erwärmen, 300 g Zucker darin auflösen. 4 TL Pfeilwurzmehl mit etwas Milch verrühren, zur Zuckermilch geben und einige Minuten unter Rühren leicht köcheln lassen, bis die Pampe sich verdickt.
Das Eis aus der Gefriertruhe nehmen, zum Antauen in eine Schüssel umfüllen, ab und zu durchmischen.
Sobald das Eis weich genug ist, den Safran, die Pistazien und das Rosenwasser kräftig untermischen. Alles wieder einfrieren.
Falls das Eis portionsweise in Kugeln serviert werden soll, ist der Behälter egal, ansonsten in eine dekorative Form füllen und mit Pistazien bestreuen, ggfs. mit Marzipanrosen o.ä. garnieren.
Tipp: Eisgrundlage für Eismaschine: 800 ml Milch erwärmen, 300 g Zucker darin auflösen. 4 TL Pfeilwurzmehl mit etwas Milch verrühren, zur Zuckermilch geben und einige Minuten unter Rühren leicht köcheln lassen, bis die Pampe sich verdickt.
Gambas mit Safran
8 | Gambas |
1 Zehe/n | Knoblauch |
2 EL | Olivenöl |
1 | Zitrone(n), die Schale |
1 Zweig/e | Thymian |
Salz und Pfeffer | |
1 große | Tomate(n) |
1 | Tomate(n), getrocknet |
1 | Paprikaschote(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
100 ml | Olivenöl |
1 Prise(n) | Safran |
1 Prise(n) | Cayennepfeffer |
Zubereitung:
Gambas schälen oder komplett mit Schale in Öl, geöffnetem Knoblauch, geschnittener Zitronenschale und grob zerkleinertem Thymian marinieren. Später in einer Pfanne anbraten und garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Frische und getrocknete Tomaten klein schneiden, Paprika grob würfeln und zusammen mit dem Safran, Knoblauch, Cayenne und Olivenöl in einem Topf erhitzen. Mit Salz würzen und anschließend mit einem Mixer grob zerkleinern.
Zum Schluss noch einmal abschmecken.
Frische und getrocknete Tomaten klein schneiden, Paprika grob würfeln und zusammen mit dem Safran, Knoblauch, Cayenne und Olivenöl in einem Topf erhitzen. Mit Salz würzen und anschließend mit einem Mixer grob zerkleinern.
Zum Schluss noch einmal abschmecken.
Mehr Rezepte unter:
https://www.gutekueche.ch/safran-rezepte
https://www.chefkoch.de/rs/s0/safran/Rezepte.html